Monatliche Archive Mai 2015

Mehr Brewdog, diesmal auf der stärkeren Seite und in Rot gehalten. Der Hersteller verspricht „Bitter Sweet Chaos“ und das suggeriert bereits deutlich, dass dieses Red Ale nicht ohne Widerrede über den Gaumen geht. Und doch muss man dieses Chaos einmal erlebt haben.
Red Ale
Alkohol: 5,0 Vol %
Stammwürze: N/A
Tasting Notes: Nichts für 08/15 Gaumen und doch ein Erlebnis der besonderen Art.
7/10

Brewdog ist sicher einer der Vorreiter der europäischen alternativen Bierkultur. Die Schotten schafften es immerhin auch schon in österreichischen Supermärkte. Das Dead Pony Pale Ale ist ein leichtes Bier, das in der Tradition der amerikanischen Westküste gebraut ist.
US Pale Ale
Alkohol: 3,8 Vol %
Stammwürze: N/A
Tasting Notes: Hopfen und Zitrone stechen hervor. Sehr erfrischend.
7/10

Kommt einem auch nicht jeden Tag unter: Bier aus Island. Einstök ist gerade einmal noch 60 Km vom Polarkreis entfernt, in einem Land das nicht gerade für Lebensmittelrohstoffe bekannt ist und trotzdem brauen sie mit Hilfe von bayerischem und amerikanischem Hopfen feine Biere.
Icelandic Arctic Pale Ale
Alkohol: 5,6 Vol %
Stammwürze: N/A
Tasting Notes: Typisch hopfige IPA Note mit sehr ausgewogenem Aroma.
8/10

Italiens Craftbeer Szene ist nicht mehr übersehbar. I Cavalieris Birra Doppio Malto Bionda kommt mit dunklem Braunton und erinnert an ein gutes Zwickl. Hergestellt in Perugia, Umbrien.
Birra Doppio Malto Bionda
Alkohol: 7,5 Vol %
Stammwürze: N/A
Tasting Notes: Lang anhaltender Abgang, ins leicht Süßliche tendierend.
7/10

Ein Pale Ale aus dem Hause Gusswerk. Ganz in der Nähe in Hof bei Salzburg beheimatet und sich doch nach der Weite der Welt sehnend. In Gedenken an eine der wenigen Kolonien Österreichs zur Zeit Maria Theresias, hergestellt in der Tradition langer Lagerfähigkeit.
Nicobar IPA
Alkohol: 6,4 Vol %
Stammwürze: 14,8°
Tasting Notes: Fein bitterer Abgang im typischen IPA Stil.
7/10

Brewdogs Jack Hammer ist für mich als Biertrinker das Pendant zum Islay Whisky. So schockierend anders, dass du es lieben oder verteufeln wirst. Schwarz oder weiß. Keine Option dazwischen. Ein „Vielleicht“ gibts hier nicht.
India Pale Ale
Alkohol: 7,2 Vol %
Stammwürze: N/A
Tasting Notes: Alles was ein IPA ausmacht auf die Spitze getrieben: Hopfig, zitrusfruchtig, stark im Abgang. Hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
9/10